Schritte zur Bewertung Ihres Produkts (basierend auf den Schulprogramm-Modulen)
Wenn es darum geht, ein hochproduktives Geschäft zu entwickeln, ist die Wahl des richtigen Produkts ohne Zweifel das wichtigste Puzzleteil. Ein kritischer erster Schritt, um sicherzustellen, dass Sie einen Gewinner ausgewählt haben, ist die Einschätzung der Marktnachfrage, der bestehenden Konkurrenz und der Lebensfähigkeit des Produkts selbst. Wenn Sie diesen Schritt falsch machen, laufen Sie Gefahr, Ihre Zeit und Energie zu verschwenden oder, schlimmer noch, einen Haufen Geld in einen Bestand zu stecken, den Sie nicht verkaufen können. Wenn Sie es richtig machen, können Sie sich für Einkäufe und Gewinne rüsten.
Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob Sie eine tragfähige und erfolgreiche Produktidee haben, haben wir einen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen genau zeigt, wie Sie einen Blick „unter die Haube“ Ihres Marktes und Ihrer Waren werfen können, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Geschäft auf einem starken Fundament aufbauen.
Marktbasierte Kriterien
Das erste, was wir uns ansehen wollen, sind marktbasierte Prinzipien. Das sind Prinzipien, die normalerweise nach außen gerichtet sind, wie Marktgröße, Zielkunde, ob es sich um ein Trendprodukt handelt und so weiter.
Was ist die Unternehmensstrategie?
Wenn Sie ein Unternehmen gründen und aufbauen, ist es notwendig, dass Sie Zeit damit verbringen, über Ihre Geschäftsstrategie nachzudenken. Betrachten Sie die Geschäftsstrategie als Ihre Landkarte – mit ihr bestimmen Sie die Richtung Ihres Unternehmens und wie es in Zukunft aussehen soll. Indem Sie die Strategie klar definieren, haben Sie die Richtlinien und die Struktur, um Ihren Geschäfts- oder Wachstumsplan zu entwickeln und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Denken Sie daran, dass Sie nicht alles für alle Verbraucher sein können. Sie müssen nicht der Marktführer sein, um erfolgreich zu konkurrieren, aber Sie müssen sich auf die Stärken Ihres Unternehmens konzentrieren, um einen Weg zu finden, sich von anderen Wettbewerbern zu unterscheiden.
Wer sind Ihre Konkurrenten?
Es ist immer hilfreich zu wissen, mit wem Sie konkurrieren werden, wenn Sie sich für die Gründung Ihres Unternehmens entscheiden. Je mehr Sie über die Konkurrenzszene wissen, bevor Sie Ihr Unternehmen gründen, desto weniger mögliche Überraschungen werden Sie später erleben.
Was ist Ihr Geschäftsmodell?
In seinem Kern ist Ihr Geschäftsmodell eine Beschreibung, wie Ihr Unternehmen Geld verdient. Es ist eine Beschreibung, wie Sie Ihren Kunden einen Wert zu angemessenen Kosten liefern.
Geschäftsmodelle können in drei Teile unterteilt werden:
Alles, was nötig ist, um etwas herzustellen: Design, Rohmaterialien, Fertigung, Arbeit und so weiter.
Alles, was nötig ist, um diese Sache zu verkaufen: Marketing, Vertrieb, Erbringung einer Dienstleistung und Abwicklung des Verkaufs. Wie und was der Kunde zahlt: Preisstrategie, Zahlungsmethoden, Zahlungszeitpunkt und so weiter. Ein erfolgreiches Geschäftsmodell muss einfach mehr Geld von den Kunden einnehmen, als es kostet, das Produkt herzustellen. Das ist Ihr Gewinn – so einfach ist das.
Wer sind Ihre Zielkunden?
Bevor Sie sich vollständig für ein Produkt entscheiden, ist es wichtig, ein Gefühl dafür zu bekommen, wer Ihre potenziellen Kunden sind. Sie wollen nicht zu spät herausfinden, dass alle Menschen, die wahrscheinlich für Ihr Produkt in Frage kämen, irgendwo leben, wohin Sie nicht liefern oder kaufen können.
Was sind die Angebote und Verkaufspläne?
Ein Verkaufsplan ist das „Wer, Wo, Warum, Wann und Wie“, das Sie zum Erreichen Ihrer Verkaufsziele für das Jahr führen wird. Abgesehen vom großen Ganzen ist ein Verkaufsplan eine Projektion von Monat zu Monat über die Höhe der Verkäufe, die Sie erwarten und wie Sie diese erreichen wollen. Er umfasst vergangene Verkäufe, Marktbedenken, Ihre spezifischen Nischen, wer Ihre Kunden sind und wie Sie sie finden, ansprechen und an sie verkaufen werden.
Ein neues Unternehmen zu gründen ist immer aufregend, vor allem, wenn Sie Hunderte von brillanten Ideen haben. Sind Sie jedoch zu 100 % sicher, dass Ihre Startup-Idee die richtige ist? Bevor Sie sich in den Entwicklungsprozess stürzen und Ihr neues Produkt kodieren, müssen Sie Ihre Startup-Idee zunächst bewerten.